top of page

Nistbrett zur Brutbeobachtung

Wenn Wildbienen in deiner Nisthilfe einziehen und du das muntere Treiben beobachtest, fragst du dich wahrscheinlich , was die Biene im Inneren der Brutröhre so alles treibt.

Leider ist das bei den meisten Nisthilfen unseren Blicken entzogen.

Bei einer herkömmlichen Nisthilfe ist es auch auf keinen Fall ratsam zu versuchen, sie zu öffnen und hineinzuschauen, weil man die Brut damit zerstören würde.

Bei unserem "Brutschaukasten" ist das anders. Zwar sollte man auch hier  vorsichtig zu sein, um die Bienen nicht zu vertreiben.

Aber durch die spezielle Bauweise des Nistbrettes bekommt man einen Einblick in das Innere der Brutröhren.

Wenn du sehen willst, was sich in einer Brutröhre abspielt, klicke 

hier

oder hier

Zusammenbau des Nistbretts:

Du benötigst folgende Teile aus deiner MINTdahoam-Tüte:

  • Nistbrett mit Brutrillen

  • Deckbrett mit Schiebeöffnung

  • Folie

  • Vier Schrauben und Muttern

Lege das Nistbrett (Rillen nach oben), Folie und Deckplatte aufeinander und verschraube alles mit den Gewindeschrauben und Muttern.

Zur Beobachtung der Brut lässt sich der Mittelteil der Deckplatte einfach herausschieben.

Nun kannst du das Nistbrett wettergeschützt aufstellen.

Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du dein Brett noch mit einem Stück Wellblech, einem Dachziegel o.Ä. bedecken, damit es noch besser vor Regen geschützt ist.

Mit etwas Glück ziehen schon bald die ersten Bienen ein und du kannst an ihrer faszinierenden Welt teilhaben.

Wichtig: 

Da die Bienen erst im Frühjahr schlüpfen, mußt du das Nistbrett natürlich auch (mindestens) bis nächstes Jahr stehen lassen!

Wenn du mehr über die Beobachtung der Brutröhren wissen willst, nimm an der MINTdahoam- Online-Einführung teil!

bottom of page